Aktuelles

Wartung von Brandschutztüren

NEU AB 2020

Die Wartung von Brandschutztüren und -toren erfordert umfangreiches Wissen rund um die Technik und gesetz- liche sowie normative Vorgaben.

Aus diesem Grund sollte sie immer durch eine entsprechend qualifizierte Fachkraft durchgeführt werden. Die Instandhaltung der Türen und Tore unterliegt ganz konkreten Zeitintervallen. In welchem Zyklus eine solche Wartung vorgenommen werden muss, variiert von Hersteller zu Hersteller. Die genauen Zyklen können den jeweiligen Herstellerangaben entnommen werden.

Betreiber und Wartungsunternehmen müssen dabei immer die einschlägigen Normen und Richtlinien berücksichtigen.

 

 

Dabei muss eine ordnungsgemäße Funktion des Gewerks jederzeit gewährleistet werden. Offensichtliche Mängel müssen schnellstmöglich behoben werden.

Weiter dürfen Änderungen und Modifikationen sowie Reparaturen nur in beschränk- tem Umfang durchgeführt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Zulassung und die konstruktiven Eigenschaften der Tür nicht beeinflusst werden.

 

KfW verfünffacht Zuschüsse für das Jahr 2017

 

Für einbruchhemmende Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms "Altersgerecht Umbauen" stehen ab sofort 50 Millionen Euro bereit

KfW-Maßnahmen 455 und 159

Im Rahmen der Förderung „Altersgerecht Umbauen“ fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau durch zinsgünstige und langfristige Finanzierungen Maßnahmen, die Barrieren reduzieren und den Wohnkomfort steigern. Auch werden die Integration von Alarmanlagen und Eingangsüberwachung sowie die Nachrüstung mit beispielsweise Tür-Zusatzschlössern unterstützt.

Nun hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) aufgestockt: Statt bisher 10 Millionen Euro stellt es für das Jahr 2017 für Einbruchschutz 50 Millionen Euro bereit. Für die Barrierereduzierung erhöhen sich die Zuschüsse auf 75 Millionen Euro (Stand: 3. Januar 2017).

Gute Nachrichten, die Fördermittel für den Einbruchschutz wurden aufgestockt. Für 2017 stehen 50 Mio. Euro für Maßnahmen zum Einbruchschutz zur Verfügung, das ist 5 Mal so viel wie im Vorjahr. Für Maßnahmen zur Barrierereduzierung stellt der Bund 75 Mio. Euro für Zuschüsse zur Verfügung, rund 50 % mehr als im Vorjahr.

 

- See more at: https://www.bleiben-sie-sicher.de/geld-vom-staat-fuer-einbruchschutz/#sthash.UCDqdyZE.dpuf

 

Tipps: Einbruchschutz

Unsere qualifizierten Mitarbeiter geben Ihnen gerne Tipps zum Schutz vor Einbrechern. Vereinbaren Sie einen Termin, wir beraten Sie gerne!

Metallbau Brenner GmbH
Wagrainstr. 20
70378 Stuttgart

 

Telefon: 0711 5055851

 

Druckversion | Sitemap
© Metallbau Brenner